Inhaltsverzeichnis
< Alle Themen
Drucken

AIFMD II: Welche RegTech-Anbieter bei Annex IV und LMTs unterstützen

AIFMD II erhöht die Komplexität der Meldepflichten (Annex IV, Delegations-Strukturen, ESG-Daten) und verlangt robuste Liquidity Management Tools (LMTs). RegTech-Anbieter füllen diese Lücke mit spezialisierten Plattformen und Workflow-Engines. Dieser Artikel gibt Reporting-Verantwortlichen, Risikomanagern und IT-Projektleitern einen praktischen Überblick, welche Anbieter welche Funktionalitäten bieten und worauf bei der Auswahl zu achten ist.

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kauf- oder Implementierungsberatung dar. Für eine konkrete Lieferantenauswahl sollten stets interne Procurement-Teams, Compliance-Experten und IT-Architekten hinzugezogen werden.

Titelbild RegTech Anbieter

Warum RegTech für AIFMD II entscheidend wird

Die Intensivierung der Meldepflichten, die geforderte Transparenz bei Delegationen und die neuen Anforderungen an die LMT-Steuerung machen eine manuelle Bearbeitung nahezu unmöglich. RegTech-Anbieter bieten vorgefertigte Module, um diese Anforderungen zu erfüllen, ohne dass monatelange Eigenentwicklungen notwendig sind. Die Kernherausforderungen, die sie lösen, sind:

  • Data Sourcing: Konsistente Zusammenführung von ESG-Kennzahlen, Leverage-Daten und Exposure-Daten aus unterschiedlichen Quellen.
  • Echtzeitfähigkeit: Systemgestützte Gate-Logiken, die in Sekunden entscheiden können, ob Rücknahmen blockiert oder erlaubt werden.
  • Cross-Entity-Reporting: Harmonisierung der Datenflüsse zwischen Managementgesellschaft, Verwahrstelle und Administrator.

Drei Typen von RegTech-Lösungen: Ein Marktüberblick

Der Markt für RegTech-Lösungen lässt sich grob in drei Kategorien einteilen, die jeweils unterschiedliche Bedürfnisse abdecken:

Anbieter-TypFokusTypische LösungenZielkunden
Pure RegTechSpezialisiert auf ReportingAnnex-IV-Generator, ESMA-XML-ValidierungKleine bis mittlere AIFMs
ProzessplattformReporting + WorkflowLMT-Logiken, Gate-Engine, Audit-TrailGrößere Manager, KVGs
Data HubAggregation & TransformationDatenmapping, Harmonisierung, ValidierungMulti-AIFM-Setups, Plattformen

Bekannte Anbieter in Europa sind beispielsweise AQMetrics, FundSquare, Kneip, FundApps, Broadridge, eFront Regulatory oder Clearwater. Bei der Auswahl sollten Sie vor allem auf die Skalierbarkeit, die Update-Geschwindigkeit bei ESMA-Änderungen und die Qualität der regulatorischen Vorlagen achten.

Die strategische Entscheidung: Make or Buy?

Eine Eigenentwicklung lohnt sich nur bei sehr spezifischen Reporting-Anforderungen oder einem extrem hohen Volumen. Für die meisten Asset Manager ist der Kauf einer spezialisierten Lösung der effizientere Weg. Bei der Bewertung müssen die Lizenzmodelle (meist SaaS-Subscription pro Fonds/Nutzer) und die einmaligen Projektkosten für die Integration berücksichtigt werden.

Der Weg zur Integration: Ein typischer Projektfahrplan

  1. Datenquellen identifizieren: Erstellen Sie eine vollständige Liste aller relevanten Datenpunkte (ESG, Leverage, Cashflows, Delegations-Strukturen).
  2. Anbindung testen: Führen Sie eine Sandbox-Integration via API oder XML durch, um die Datenqualität und Prozessstabilität zu prüfen.
  3. Kontrollschleifen etablieren: Richten Sie automatisierte Validierungsregeln und ein Alerting-System für Inkonsistenzen ein.
  4. Verantwortlichkeiten dokumentieren: Definieren Sie klare SLAs und eine Ownership-Matrix für alle angebundenen Prozesse und Datenquellen.

Fazit: RegTech als strategischer Enabler

RegTech-Lösungen sind keine Zukunftsmusik, sondern entscheidende Werkzeuge für eine effiziente AIFMD-II-Umsetzung. Ob ein reiner SaaS-Reporting-Generator, eine workflow-basierte LMT-Engine oder ein modularer Data Hub die richtige Wahl ist, hängt von der Größe Ihrer Organisation, Ihrer Systemlandschaft und Ihrem Budget ab. Ein strukturierter Anbietervergleich, eine klare Make-or-Buy-Strategie und ein durchdachter Integrationsplan sind der Schlüssel, um teure Nachbesserungen zu vermeiden und regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen.


Quellen

  • ESMA Implementing Technical Standards (ITS) Annex IV
  • EU-Kommission: AIFMD II Delegated Acts
  • Marktstudien (z.B. RegTech Radar, 2024)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

4 × zwei =