Willkommen in der Knowledge Base für Private Markets & Asset Management


  • Sie arbeiten im Umfeld von Private Equity, Real Estate, Infrastructure oder Private Debt?
  • Sie jonglieren täglich mit regulatorischen Anforderungen, komplexen IT-Systemen, anspruchsvollem Reporting und den wachsenden Erwartungen von Investoren oder Aufsichtsbehörden?

Dann sind Sie hier genau richtig.

Lassen Sie uns für mehr Durchblick sorgen

Ich lade Sie ein, die Artikel zu lesen, zu kommentieren und sich einzubringen. Wenn Sie Fragen haben, einen Themenvorschlag oder sich einfach austauschen möchten – kontaktieren Sie mich gerne!


Worum geht es hier?

Diese Knowledge Base behandelt die Themen, die Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Private-Markets-Geschäft wirklich betreffen – aus der Praxis für die Praxis:

Im Mittelpunkt stehen dabei IT-relevante Fragestellungen (Softwareauswahl, Implementierung, Datenmanagement), prozessuale und organisatorische Herausforderungen (Effizienz, Skalierbarkeit, Governance) sowie die Auswirkungen nationaler und internationaler Regulatorik (z.B. KAGB, AIFMD, SFDR, SEC-Anforderungen) auf das operative Geschäft.

  • Die Perspektive von Limited Partners (LPs) und General Partners (GPs)
  • Herausforderungen auf Ebene der Portfoliounternehmen
  • Die Rolle von Service-Dienstleistern und Intermediären

Der Fokus liegt klar auf der Praxis – und auf dem europäischen Markt, insbesondere Deutschland. Mein Ziel ist es, mehr Transparenz und Verständlichkeit in eine Branche zu bringen, die oft von Komplexität und spezifischem Fachjargon geprägt ist.

Was erwartet Sie?

Fachartikel, die Klarheit schaffen: Analysen komplexer Themen, verständlich aufbereitet. Verstehen Sie die Auswirkungen neuer Regularien, vermeiden Sie typische Fehler bei Softwareprojekten und finden Sie Ansätze zur Optimierung Ihrer Prozesse.

Praxisbeispiele und Lösungsansätze: Konkrete Beispiele, oft mit Berechnungen, Tabellen oder Grafiken, die Ihnen helfen, die Theorie in die Praxis zu übertragen.

Analysen und Ausblicke: Einordnung aktueller Markt- und Regulierungstrends und deren potenzielle Auswirkungen auf Ihr Geschäft.

Direkter Nutzen: Ziel ist es, Ihnen konkrete Impulse und nachvollziehbare Informationen zu liefern, die Sie bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen und Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Für wen ist diese Knowledge Base gedacht?

Ich richte mich an alle Fachkräfte aus der Branche , die in der Welt der Private Markets Verantwortung tragen:

  • Fondsmanager:innen, CFOs, COOs und Compliance-Verantwortliche bei GPs/KVGen;
  • Investment-Analyst:innen, Portfolio Manager:innen und Operations-Spezialist:innen bei LPs;
  • Reporting-Spezialist:innen, Fund Controller:innen und ESG-Officer;
  • Berater:innen und Dienstleister im Private-Asset-Umfeld;
    IT- und Tech-Teams, die an den Schnittstellen zu Daten, Prozessen und Systemen arbeiten.

Es geht aber auch darum alle anderen an der Thematik Interessierten einen besseren Einblick zu geben.

Warum diese Knowledge Base? Meine Erfahrung für Sie

In der Finanzdienstleistungsindustrie bin ich seit über 40 Jahren tätig und bewege mich schon seit 30 Jahren intensiv in der Private-Markets-Welt.

Nach ersten Jahren in der Buchhaltung und verschiedenen Bereichen des klassischen Kreditgeschäfts wechselete ich in die PMI-Welt. Dort ersteckten sich meine Tätigkeiten über Investmentmanager und Board Member in einem VC-Fonds, Mitgründung eines Start-ups für automatisiertes GP/Portfoliounternehmen-Reporting und die Begleitung zahlreicher Implementierungen von Applikationen wie eFront Invest. Als unabhängiger Berater habe ich seit mehr über ein Jahrzehnt internationale Asset Manager und einen der weltweit führenden niederländischen Pensionsfonds-Manager in den Bereichen IT-, Prozess- und Regulatorik-Strategie unterstützt.

Bei all diesen Projekten und Gesprächen ist mir eines immer wieder aufgefallen: Es fehlt oft an einer Brücke – an einer verständlichen, praxisnahen Aufbereitung komplexer operativer, technischer und regulatorischer Themen, die über Hochglanzbroschüren oder rein akademische Abhandlungen hinausgeht.

Genau hier setzt die Knowledge Base an:

Mehr Klarheit, mehr Praxisnähe, mehr kritisches Verständnis – für eine Branche, die viel leistet, aber deren operative Herausforderungen oft hinter verschlossenen Türen diskutiert werden.

Ein Hinweis zur Entstehung und Aktualität

Diese Knowledge Base ist ein Projekt, das ich ausschließlich in meiner Freizeit betreibe. Alle hier geteilten Inhalte basieren auf meiner allgemeinen Markterfahrung, öffentlich zugänglichen Informationen sowie anonymisierten und aggregierten Erkenntnissen – selbstverständlich ohne die Verwendung spezifischer, vertraulicher Informationen meiner Kunden. Aus diesem Grund und aufgrund meiner beruflichen Auslastung kann ich keine regelmäßige Veröffentlichung neuer Beiträge garantieren. Da die meisten fundamentalen Themen im operativen Umfeld von Private Markets jedoch eine längere Halbwertszeit besitzen, bin ich zuversichtlich, dass die hier diskutierten Analysen und Lösungsansätze für Sie dennoch dauerhaft relevant und nützlich bleiben.

In der Vorgängerversion hatte ich noch einen Blog betrieben, ich denke aber, dass in der Form wie ich diese Seite betreibe die Form einer Wissensdatenbank, neudeutsch Knowlege Base, dem Thema un dFormat eher gerecht wird.

Ein kleiner Disclaimer

Die Inhalte auf diesem Blog basieren auf meiner persönlichen Erfahrung, fundierter Recherche und vielen Gesprächen mit Fachleuten. Sie stellen keine wirtschaftliche, steuerliche oder juristische Beratung dar – sollen aber helfen, Themen besser einzuordnen, Zusammenhänge zu verstehen und eigene Strategien zu schärfen.

Ich nutze KI für die Erstellung, da erste Pilotprojekte eine erhebliche Effizienzsteigerung gezeigt haben. Dennoch stammen sowohl die Ideen als auch die Konzepte von mir persönlich. Es bleibt essenziell, die Ergebnisse kritisch zu hinterfragen und sorgfältig zu überprüfen. Gleichzeitig ist es von zentraler Bedeutung, ein durchdachtes Konzept zu entwickeln, das den eingesetzten KI-Assistenten ermöglicht, kontinuierlich zu lernen und dadurch noch bessere Ergebnisse zu liefern.