Private Market Investments
Sie suchen etwas?
Suche
Reporting
Portfolio/ Assets
Berichtswesen zwischen Start-ups und ihren Investoren – Welche Informationen wirklich zählen
Investoren
Datenstruktur im GP-LP-Datenaustausch: Wenn inoffizielle Formate den Datenfluss ausbremsen
Automatisierung des Berichtswesens zwischen General Partner und Limited Partner: Strategische Notwendigkeit und Herausforderungen
Allgemein
Look-through in internationalen Private Market Portfolios: Welche Identifier tragen zur Transparenz bei?
Versionierung im Private Markets Reporting: Technologische Realität und regulatorische Anforderungen
Ontologien im Asset Management: Überholt, unterschätzt oder der Schlüssel zur KI-integrierten Datenarchitektur?
Cap Table in der Praxis: Struktur, Inhalte und Dynamik bei Private Market Investments
Doppelte KPIs, doppeltes Risiko? Konsistenzprobleme in Datenhaushalten von Private Market Investoren erkennen und vermeiden
Vom PDF zum API-Feed: Automatisierte Reportgenerierung und moderne Ausgabeformate im Asset Management
Wie performt ein VC-Fonds wirklich? Eine modellbasierte Simulation mit 20 Investments und realitätsnaher Ausfallquote
IRR-Varianten in Private Markets: Von Deal-Level bis Fonds-Performance
Look-through-Reporting: IT-Systeme und operative Prozesse im Asset Management
Zeige verbleibende Artikel (4)
Artikel reduzieren
Look-through in internationalen Private Market Portfolios: Welche Identifier tragen zur Transparenz bei?
Versionierung im Private Markets Reporting: Technologische Realität und regulatorische Anforderungen
Ontologien im Asset Management: Überholt, unterschätzt oder der Schlüssel zur KI-integrierten Datenarchitektur?
Cap Table in der Praxis: Struktur, Inhalte und Dynamik bei Private Market Investments
Doppelte KPIs, doppeltes Risiko? Konsistenzprobleme in Datenhaushalten von Private Market Investoren erkennen und vermeiden
Vom PDF zum API-Feed: Automatisierte Reportgenerierung und moderne Ausgabeformate im Asset Management
XBRL & iXBRL im Asset Management Reporting: Jenseits der Nische – Ein Muss für die Zukunft?
Look-through-Reporting: IT-Systeme und operative Prozesse im Asset Management
Zeige verbleibende Artikel (3)
Artikel reduzieren
Haupt
Reporting
Kategorie – Reporting
Artikel
Look-through in internationalen Private Market Portfolios: Welche Identifier tragen zur Transparenz bei?
Versionierung im Private Markets Reporting: Technologische Realität und regulatorische Anforderungen
Ontologien im Asset Management: Überholt, unterschätzt oder der Schlüssel zur KI-integrierten Datenarchitektur?
Cap Table in der Praxis: Struktur, Inhalte und Dynamik bei Private Market Investments
Doppelte KPIs, doppeltes Risiko? Konsistenzprobleme in Datenhaushalten von Private Market Investoren erkennen und vermeiden
Vom PDF zum API-Feed: Automatisierte Reportgenerierung und moderne Ausgabeformate im Asset Management
XBRL & iXBRL im Asset Management Reporting: Jenseits der Nische – Ein Muss für die Zukunft?
Look-through-Reporting: IT-Systeme und operative Prozesse im Asset Management
Unterkategorien
Portfolio/ Assets
Berichtswesen zwischen Start-ups und ihren Investoren – Welche Informationen wirklich zählen
Investoren
Datenstruktur im GP-LP-Datenaustausch: Wenn inoffizielle Formate den Datenfluss ausbremsen
Automatisierung des Berichtswesens zwischen General Partner und Limited Partner: Strategische Notwendigkeit und Herausforderungen
Allgemein
Look-through in internationalen Private Market Portfolios: Welche Identifier tragen zur Transparenz bei?
Versionierung im Private Markets Reporting: Technologische Realität und regulatorische Anforderungen
Ontologien im Asset Management: Überholt, unterschätzt oder der Schlüssel zur KI-integrierten Datenarchitektur?
Cap Table in der Praxis: Struktur, Inhalte und Dynamik bei Private Market Investments
Doppelte KPIs, doppeltes Risiko? Konsistenzprobleme in Datenhaushalten von Private Market Investoren erkennen und vermeiden
Vom PDF zum API-Feed: Automatisierte Reportgenerierung und moderne Ausgabeformate im Asset Management
Wie performt ein VC-Fonds wirklich? Eine modellbasierte Simulation mit 20 Investments und realitätsnaher Ausfallquote
IRR-Varianten in Private Markets: Von Deal-Level bis Fonds-Performance
Look-through-Reporting: IT-Systeme und operative Prozesse im Asset Management